Supervision im therapeutischen Kontext

Therapeut:innen kommen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder in Situationen, wo Ueberforderungen oder die eigene Unsicherheit sich bemerkbar machen. Auch  geschieht es dass sich in  therapeutischen Situationen sich Projektionen/ Uebertragungen zeigen. Es können zuweilen auch Situationen auftreten, wo zuwenig Distanz und Übersicht zum Geschehen sich zeigen. Manchmal sind es auch Belastungen aus dem privaten Bereich,…

Details

Termine Gruppensupervision OdA KT

Für das Gleichwertigkeitsverfahren und die Vorbereitung zur Zulassung zur Eidg. Höheren Fachprüfung Komplementärtherapie (HFP) müssen 36 Stunden im Bereich Supervision absolviert und nachgewiesen werden. Anhand von Praxisbeispielen werden wir verschiedene Themen wie Handlungsalternativen in der Arbeit mit den Klienten, Kompetenzklärungenen, Zielvereinbarungen, Rolle und Haltung bearbeiten, sodass jede Teilnehmerin etwas für ihren PRaxisalltag direkt mitnimmt und…

Details

Supervision in der klinischen Craniosacral Therapie

Supervision und Handlungsalternativen in der Craniosacral Therapie
Bei einem Behandlungsstillstand oder Sackgasse, Blockaden oder unklaren Situation im Therapiesetting kann es sehr belebend sein, die Situation auf der Metaebene und unter systemischen Gesichtspunkten mit einer Supervisorin zusammen anzuschauen.
Meine Schwerpunkte sind hier in der langjährigen klinischen Erfahrung und der klinischen Behandlung mit der Craniosacral Therapie.
Anfragen zu Details/Ablauf beantworte ich sehr gerne mündlich am Telefon, bitte kontaktieren Sie mich unter 044 451 21 20 oder 079 741 2982.

Details