Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und subtile Behandlungsform, welche den ganzen Körper umfasst, sich besonders aber auf das craniosacrale System ausrichtet. Dieses physiologische System umfasst Schädelknochen (Cranium), Kreuzbein (Sacrum), Hirn-und Rückenmarksmembrane, sowie Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), welche das zentrale Nervensystem schützt. Der Liquor fluktuiert rhythmisch im System in einer Frequenz von 6-12 Zyklen pro Minute. Diese feine Schwingung breitet sich im ganzen Körper aus und kann von geübten Händen wahrgenommen werden.
Die craniosacrale Arbeit basiert auf naturwissenschaftlichen Grundlagen, die Existenz und Funktion des Systems wurde u.a. mit wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen. Die Techniken haben sich aus der Erfahrung heraus entwickelt, unterliegen empirischen Kenntnissen und bewähren sich in der Praxis.
Das craniosacrale System hat Einfluss auf viele wichtige physiologische Systeme wie das endokrine System, das Nerven- und Muskelsystem.
Erstmals beschreibt Dr. Andrew Taylor Still 1898 das Craniosacrale System, welches vom amerikanischen Osteopathen Dr. William Sutherland weiter in vielen Selbstexpermimenten erforscht wurde. Er hat wesentliche Grundlagen der heutigen Craniosacral Therapie geschaffen, welche von verschiedenen Osteopathen und Craniosacraltherapeuten bis heute weiterentwickelt wurden.
Durch das Palpieren des CS-Rhythmus kann man Asymmetrien und Blockaden im Körper- und Organ-System wahrnehmen und durch bestimmte Grifftechniken das System lösen und regulieren. die Schädelknochen und Suturen, das Bindegewebe, die Fascien und Membrane im CS System lösen und entspannen. Dadurch wird eine freiere Zirkulation der cerebrospinalen Flüssigkeit im System und eine bessere Bewegungsübertragung auf alle beteiligten Körperstrukturen erreicht. Durch die feine Arbeit am Bindegewebe und Nervensystem kann ein Zugang zu Spannungen und traumatischen Inhalten, welche in der Zellmatrix des Bindegewebes abgelegt sind, erreicht werden. Traumatische Ereignisse und die dabei in gespeicherten Energien können frei gemacht und der Körper in seiner Ganzheit reguliert werden.
Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte, die Erhaltung und Förderung von Gesundheit sowie das Erkennen und Lösen der Energiemuster, die den Zustand eines Ungleichgewichts aufrechterhalten, sind grundlegende Zielsetzungen der Craniosacral Therapie.