Craniosacral Therapeuten verfügen über ein fundiertes medizinisches Basiswissen, um die Arbeit professionell ausführen sowie interdisziplinäre Fachgespräche führen zu können. Sie erkennen die eigenen Grenzen, um die Klienten im Zweifelsfalle an einen Arzt, Psychologen etc. weiter verweisen zu können. Zu diesem Zweck wird an der APAMED für den methodenübergreifenden Teil der KomplementärTherapie-Ausbildungen der Tronc Commun KomplementärTherapie unterrichtet.
Dieser besteht aus folgenden Modulen:
BG 1 – Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik | 28 Std. |
BG 2 – Berufsidentität, Praxisführung | 28. Std. |
SG Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung | 105 Std. |
MG 1 – Nothilfe, Reanimation (externes Zertifikat) | 4-5 Std. |
MG 2 – Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Pharmakologie | 146 Std. |
MG 3 – KlientInnen- und TherapeutInnen-Sicherheit | 28 Std. |